Umfassende Leistungen
Aus einer Hand

Bauen Sie auf unsere Expertise
30 Jahre Erfahrung in Sachen Holz- und Ingenieurholzbau

Aussenansicht eines Gebäudes

Tragwerksplanung
im Holzbau

Eine durchdachte Tragwerksplanung im Holzbau ist die Basis für sichere, langlebige und wirtschaftliche Gebäude. Dabei steht die enge Verzahnung von umfassendem Fachwissen, praktischer Erfahrung und modernen Planungstechnologien im Mittelpunkt. Schon in der frühen Planungsphase werden entscheidende Weichen für einen effizienten Materialeinsatz gestellt, indem sowohl die statischen Anforderungen – etwa bei Anschlüssen – als auch die materialtypischen Eigenschaften des Holzes, wie mögliche Verformungen und konstruktiver Holzschutz, berücksichtigt werden.

Über die reine Dimensionierung hinaus umfasst eine professionelle Tragwerksplanung im Holzbau auch die Einbindung von Bauphysik, Brand- und Schallschutz. So entsteht ein Tragwerk, das neben hoher Stabilität auch Langlebigkeit und Komfort gewährleistet. Der Einsatz moderner Methoden, beispielsweise dreidimensionaler Modellierungen oder Building Information Modeling (BIM), ermöglicht zudem eine präzise Darstellung des Tragwerks und eine frühzeitige Abstimmung mit anderen Gewerken, wodurch Planungsfehler minimiert und Kosten eingespart werden.

Eine enge Zusammenarbeit mit Architekten, Bauherren, Handwerkern und anderen Fachplanern ist dabei unerlässlich. Diese Kooperation gewährleistet, dass spezifische Anforderungen und örtliche Gegebenheiten rechtzeitig erkannt und passgenaue Lösungen für Bauteilkonstruktionen, Anschlüsse oder Verbindungen entwickelt werden können. Das Ergebnis sind Bauprojekte, die durch ihre intelligente Tragwerkskonzeption überzeugen, in der Ausführung effizient sind und den hohen Ansprüchen des modernen Holzbaus in vollem Umfang gerecht werden.

Die Unterschiede zwischen dem Tragwerksplaner im Holzbau und im Massivbau.

Nachhaltige Lösungen
für den Modernen Holzbau

Tragwerksanalyse und 
statische Berechnungen

Die Anforderungsanalyse sowie die Erstellung von präzisen statischen Berechnungen bilden die Grundlage für eine sichere und effiziente Dimensionierung der Holztragwerke.

Entwurfsplanung von Holzkonstruktionen

Mit über 30 Jahren Erfahrung im Holz- und Ingenieurholzbau brachte Bruno als Tragwerksplaner ein tiefgehendes Fachwissen in unser Team ein. Michael ergänzte das Büro mit seiner Praxiserfahrung als gelernter Zimmerer und Bauingenieur – eine ideale Kombination, um den Holzbau sowohl regional als auch überregional voranzutreiben.

Materialauswahl
und -optimierung

Neben der Erstellung von Materiallisten beraten wir Sie im Rahmen der ressourcenschonenden Bauweise, um die Vorteile von CO₂-Speicherung und regionaler Materialbeschaffung voll auszuschöpfen. Dadurch maximieren wir nicht nur die Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit, sondern insbesondere auch die Nachhaltigkeit Ihres Projekts.

Verbindungstechnik

Effiziente und innovative Verbindungen sind entscheidend für die Stabilität und Wirtschaftlichkeit eines Holztragwerks.
Wir garantieren einen maximalen Vorfertigungsgrad, der höchsten technischen Standards entspricht.

Genehmigungsplanung

Bauanträge, statische Berechnungen, die Koordination mit Behörden und Fachplanern sowie die Sicherung aller baurechtlichen Vorgaben – wir sorgen für eine solide Basis Ihres erfolgreichen Projektstarts.

Bauüberwachung und Qualitätssicherung

Während der Bauphase gewährleisten wir, dass die geplanten Konstruktionen fachgerecht umgesetzt werden und begleiten die Qualitätskontrolle der Tragwerkskomponenten.

Dienstleistungsstandards
HOAI & OAI

Als Ingenieurbüro bieten wir Ihnen umfassende Dienstleistungen nach den Standards der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) in Deutschland und der OAI (Ordre des Architectes et Ingénieurs-Conseils) in Luxemburg an. Wir gewährleisten die vollständige Erbringung der nachfolgend aufgeführten Leistungsphasen gemäß diesen anerkannten Normen, um eine qualitätsgesicherte und effiziente Ausführung Ihrer Projekte sicherzustellen. 

Unsere Dienstleistung
nach HOAI

LPH1Grundlagenermittlung
LPH2Vorplanung
LPH3Entwurfsplanung
LPH4Genehmigungsplanung
LPH5Ausführungsplanung
LPH6Vorbereitung der Vergabe

LPH8Objektüberwachung

Unsere Dienstleistung
nach OAI

APS „Avant-projet sommaire“:
Vorläufige Entwurfsphase
APD „Avant-projet détaillé“:
Detaillierter Vorentwurf
„Dossier d'autorisation et procédures d'approbation“:
Genehmigungsverfahren
„Projet définitif“:
Endgültiger Entwurf
„Dossier de soumission et d'adjudication“:
Ausschreibungsdossier
„Direction générale et réception des travaux“:
Bauleitung und Abnahme der Arbeiten
„Dossier final“:
Abschlussdokumentation
Was uns auszeichnet

Nachhaltig in
Die Zukunft

Logo OAILogo Ingenieurkammer Rheinland-PfalzLogo Neuland gestalten eGLogo Landesbeirat Holz Rheinland-Pfalz e.V.
Neue Technologien und Konstruktionsmethoden eröffnen zahlreiche Möglichkeiten, die Holz zu einem äußerst beliebten Baustoff machen. Um die Zukunft nachhaltig zu gestalten, sehen wir uns in der Verantwortung, den Holzbau als umweltfreundliche Bauweise zu fördern. In unserer Tragwerksplanung unterstützen wir unsere Partner dabei, wirtschaftliche und nachhaltige Gebäude zu realisieren. Durch einen hohen Vorfertigungsgrad reduzieren wir zudem Baustellentage und agieren flexibel und effizient. Zudem ist es entscheidend, Anschlüsse und Details direkt praxisorientiert umzusetzen – eine Kompetenz, die wir durch unsere umfangreiche Praxiserfahrung gewährleisten.

2024 wurde für unser Ingenieurbüro für die herausragende Tragwerksplanung der Produktionshalle der CLTECH GmbH in Kaiserslautern mit dem Nachwuchspreis des Deutschen Ingenieurbaupreises ausgezeichnet. Das Projekt beeindruckt durch seine innovative und nachhaltige Umsetzung eines hybriden Fachwerkträgers als ressourcensparendes Dachtragwerk. 

Unser Ingenieurbüro

Mit Leidenschaft arbeiten wir eng mit Architekten, Bauherren und Holzbauern zusammen, um individuelle Lösungen für verschiedenste Projekte zu entwickeln und deren Umsetzung zu begleiten.

In den Bereichen Tragwerksplanung und konstruktiver Holzbau übernehmen wir die Koordination, um ein reibungsloses Zusammenspiel der verschiedenen Disziplinen zu gewährleisten. Auch in den Bereichen Bauphysik und Brandschutz können wir dank unserer zuverlässigen Partner eine fundierte Beratung anbieten. Durch unsere umfassende Projekterfahrung kennen wir die effektivsten Prozesse hinsichtlich Planung und Ausführung und wissen, wie Schnittstellen zu anderen Gewerken optimal hergestellt werden können.

Mit Inspiration, Kreativität und Leidenschaft: Als Träger des Nachwuchspreises des Deutschen Ingenieurbaupreises 2024, 
gestalten wir den modernen, nachhaltigen Holzbau aktiv mit.

Holzbau und 
Nachhaltigkeit

Holzbau bietet nachhaltige Lösungen, reduziert CO2-Emissionen und fördert umweltfreundliches, ressourcenschonendes Bauen.

Modernste
Technologien

Einsatz moderner Technologien unter Berücksichtigung aktueller Normen, Zulassungen und Regeln der Technik.

Anforderungen
und Wünsche

Berücksichtigung der Anforderungen und Wünsche unterschiedlicher Nutzergruppen schon in der Planungsphase, um ein komfortables und funktionales Umfeld für diverse Bedürfnisse zu schaffen.

Harmonische
Verbindung

Moderner Holzbau und nachhaltige Konstruktion durch die harmonische Verbindung von Ästhetik und Funktionalität.

Ihr Projekt -
Geplant von uns.

Der Weg in eine nachhaltige Zukunft führt über ökologisches Bauen. Die Tragwerksplanung ist das Fundament jedes erfolgreichen Bauwerks. Und der erste Schritt zu Ihrem Projekterfolg? Er beginnt mit unserem engagierten Team aus Fachleuten: erfahrenen Zimmerern mit einer Weiterbildung zum Bauingenieur, Holzbauingenieuren, Hochbautechnikern und kompetenten Bauzeichnern. Gemeinsam verbinden wir Theorie und Praxis – für Lösungen, die überzeugen.